25. Januar 2017 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- TTIP und CETA müssen gestoppt werden!
- Kein Primat von Konzerninteressen gegenüber Umwelt- und Verbraucherschutz! Das Vorsorgeprinzip darf nicht geschwächt werden!
- Keine Freiheit für die Gentechnik! Kein Hormonfleisch! Kein Angriff auf den Rechtstaat! Kein Investorenklagerecht!
- Keine Intransparenz gegenüber der Öffentlichkeit im Entscheidungsverfahren um TTIP und CETA! Kein Türöffner für Hinterzimmer-Deals!
- Demokratie und Rechtsstaat dürfen nicht ausgehöhlt werden!
- Klimaschutz und Energiewende dürfen nicht gefährdet werden!
Aktuelles
17. September 2016 | Pressemitteilung
Demonstration für einen gerechten Welthandel
09. September 2016 | Pressemitteilung
Großdemonstrationen am 17. September
02. September 2016 | Pressemitteilung
Tausende von Thüringern sagen Nein zu Freihandelsabkommen
04. April 2016 | Pressemitteilung
Mobilmachung gegen TTIP & Co.
25. April 2015 | Pressemitteilung
BUND Thüringen feiert 25 Jahre Ökologische Opposition
09. Januar 2015 | Pressemitteilung
BUND Thüringen fährt mit drei Bussen zur „Wir haben es satt!“
13. September 2007 | Pressemitteilung
Verbände mahnen Unterstützung der UNESCO bei der Rhöntrasse an
Im Fokus

CETA und Klimaschutz
CETA und das Pariser Klimaschutzabkommen verfolgen entgegengesetzte Ziele. CETA und TTIP wollen den Handel mit fossilen Energieträgern fördern.

Wie geht es mit CETA weiter?
Trotz dem Widerstand der Wallonen und Protesten in ganz Europa wurde CETA im November unterzeichnet. Doch das war nur die erste Hürde. CETA wird uns noch Jahre begleiten.

Was sind CETA und TTIP?
CETA, das Handeslabkommen zwischen der EU und Kanada, gilt als Blaupause für TTIP, das Abkommen mit den USA. Beide stellen die Interessen von Konzernen vor die der Umwelt und der Bürger*innen.