Der Trailer zur Show
Ganz persönlich
Der BUND Thüringen möchten den Menschen mit der Multivisionsshow die Chance geben, ihre eigenen Erlebnisse aufzuarbeiten und gleichzeitig die Landschaft vor ihrer Haustür zu erleben. Dazu bietet die Multivisionsshow mit ihrer Mischung aus persönlichen Schicksalen im Kontext der innerdeutschen Teilung und der besonderen Natur am Grünen Band perfekte Voraussetzungen. Gleichzeitig soll gezeigt werden, wo früher Stacheldraht als Todesstreifen Menschen trennte, ist eine blühende Lebenslinie für heimische Tier- und Pflanzenarten entstanden, die Menschen heute verbindet. Diese gilt es jetzt zu bewahren.
Mario Goldstein
Präsentiert wird die Show von Abenteurer Mario Goldstein. Ihn schickte der BUND Thüringen im Sommer 2016 als Botschafter an das GRÜNE BAND. Nach langen Reisen durch die Welt stellte sich der ehemalige Grenzflüchtling hier seiner eigenen Geschichte und entdeckte das Abenteuer mitten in Deutschland. Auf seiner 763 km langen Reise kam er mit vielen Menschen am Grünen Band ins Gespräch. Authentischer als in der resultierenden Multivisionsshow kann dieses Kapitel der deutschen Geschichte kaum aufgearbeitet werden.
Aus Todesstreifen wird Lebenslinie
Die Show zeigt jedoch nicht nur den Schrecken des ehemaligen Todesstreifens, sondern auch die blühende Lebenslinie, zu der er geworden ist. Am Grünen Band finden sich mehr als 1.200 geschützte Arten, in Thüringen gehört hierzu beispielsweise die Wanstschrecke, der Thymian-Ameisenknopf-Bläuling, der Lungenenzian oder die Arnika.