Diese Schulung richtet sich vor allem an Jugendleiter*innen, die planen, selbst mit Gruppen ans Grüne Band zu gehen und dabei Spuren der Geschichte und der Natur zu entdecken. Am Beispiel des Werraberglandes zeigen wir, wie das Programm einer Jugendfreizeit oder eines Projekttages aussehen könnte. Im Grenzmuseum erhalten wir den fachlichen Input zur Ursachen und Folgen der Teilung. Am Grünen Band suchen wir Arten, die durch Veränderungen in der Kulturlandschaft verlorengegangen sind, und erkunden Relikte der Grenzgeschichte, z.B. Orte, aus denen über Nacht die Bewohner*innen zwangsausgesiedelt wurden. Und wir sprechen mit Zeitzeug*innen.
Mehr Infos zum Programm gibt es im Flyer.
Mehr Informationen
Die Teilnahme ist ab 16 Jahren möglich und kostenlos. Für eine bessere Planbarkeit bitte rechtzeitig anmelden, spätestens bis zum 24.08.2023.
Anmeldung: Kathleen Ehrlich, Bildungsreferentin der BUNDjugend Thüringen, k.ehrlich@bund-thueringen.de
Weitere Infos unter: http://www.bundjugend-thueringen.de/