Sollte der Newsletter nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.

Logo

Liebe Freundinnen und Freunde der Erde,

der Sommer ist da – und für viele beginnen nun die wohlverdienten Ferien. Wir wünschen euch eine erholsame Zeit mit vielen schönen Momenten! Uns gelingt das Abschalten am besten in der Natur – vielleicht geht es euch genauso?
In diesem Newsletter haben wir deshalb wieder viele Veranstaltungstipps für euch zusammengestellt, um die warme Jahreszeit draußen aktiv zu genießen.
Wenn ihr unterwegs seid und eure Naturerlebnisse auf Instagram oder Facebook teilt, verlinkt uns (@bundth) gern! Wir freuen uns über eure Eindrücke. Und gemeinsam können wir so zeigen, wie schön und schützenswert die Thüringer Natur ist.
Auf einen wunderbaren Sommer!

Sebastian König
Landesgeschäftsführer BUND Thüringen

PS: Auch unser Newsletter macht eine kleine Pause. Die nächste reguläre Ausgabe erscheint am 27. August 2025.

 
Deutscher Jugend-Naturschutzpreis 2025: Jetzt bewerben!

Der Deutsche Jugend-Naturschutzpreis geht in die nächste Runde. Gesucht werden junge Menschen im Alter von 13 bis 21 Jahren, die sich engagiert für die Natur einsetzen. Ob praktische Projekte, kreative Ideen, digitale Aktionen oder wissenschaftliche Ansätze – im Mittelpunkt stehen spannende Vorhaben mit Naturbezug.
Insgesamt werden 10.000 Euro Preisgeld für die überzeugendsten Beiträge vergeben. Die bekannte Jugendbuchautorin und Naturschützerin Cornelia Funke unterstützt den Wettbewerb als Schirmherrin und Jurymitglied. Einsendeschluss ist der 5. September 2025.

Mehr Infos

Zahlreiche Ferienangebote zu Wildkatze und Luchs

Das BUND-Wildkatzendorf Hütscheroda bietet in den Sommerferien ein abwechslungsreiches Angebot von A wie „Abendrendezvous“ bis W wie „Wilder Donnerstag“. Ein Besuch bei den Wildkatzen, der Luchsfamilie und den Gelbbauchunken ist bei jedem Wetter ein Erlebnis. Bei den Schaufütterungen sind die Tiere immer gut zu sehen: viermal täglich die Wildkatzen und um 17 Uhr das Luchspärchen. Der Wildkatzenforscher lädt am ersten Ferienwochenende zu einer geführten Wanderung ein, die Ranger des Nationalparks Hainich immer sonntags um 14 Uhr zu einer kleinen Wanderung rund um den Wald und seine Bewohner. Wissenswertes zu Wildbienen und Schmetterlingen gibt‘s am 6. Juli und den Höhepunkt bietet das Familienfest zum „Tag der Katze“ am letzten Ferienwochenende.

Mehr Infos

Insektenvielfalt erleben: Grundschüler auf der Streuobstwiese in Erfurt

Am 17. Juni war die Bienenklasse (3. Klasse) der Evangelischen Gemeinschaftsschule Erfurt zu Gast auf der BUND-Streuobstwiese hinter dem Erfurter Hauptfriedhof. Ausgerüstet mit Lupen und Keschern erkundeten die 19 Kinder die artenreiche Wiese. Grashüpfer wurden beobachtet, Schmetterlinge bestimmt und gezeichnet. Dabei erfuhren die Schüler spielerisch, warum Streuobstwiesen wichtige Lebensräume für Insekten und andere Tiere sind.
Lehrerin Frau Liebig zeigte sich begeistert: „Dort gibt es so viel zu entdecken und erleben, wir kommen sicher nochmal wieder!“
Die Streuobstwiese kann auch unabhängig von einem gebuchten Workshop erkundet werden. Einfach die Streuobstwiesen-Entdeckerkiste kostenlos und unkompliziert
buchen.

Mehr Infos und Buchung

Clean up the hood

Die neue Veranstaltungsreihe der BUNDjugend Thüringen startet! Ab sofort befreien wir an jedem ersten Sonntag im Monat eine Strecke in Erfurt von Müll und Unrat. Der nächste Termin ist der 6. Juli um 11 Uhr. Wir treffen uns am Hauseingang der BUNDjugend in der Trommsdorffstraße 5. Im Anschluss findet ein kleines Picknick statt.
Anmeldung

Bushcraft Waldcamp für Familien

Vom 5. bis 7. September können Familien gemeinsam in der Nähe von Meiningen draußen aktiv werden: Aus Naturmaterialien werden Möbel gebaut, Unterschlüpfe errichtet, Messer geschnitzt und abends am Lagerfeuer erzählt. Vorkenntnisse sind nicht nötig – nur Lust auf Natur und Gemeinschaft!
Infos und Anmeldung

MDR Garten: Türkenbundlilien

Türkenbundlilien beeindrucken mit ihren wunderschönen Blüten. Sie sind eine von nur drei einheimischen Lilienarten. Mit etwas Glück findet man sie in der freien Natur. Stefan Brunzel vom BUND Thüringen stellt die heimische Wildstaude vor.
Zum Beitrag

Zeigt uns eure Naturmomente!

Ob beim Wandern, Radfahren oder Entdecken – wenn ihr draußen unterwegs seid und eure Erlebnisse auf Instagram oder Facebook teilt, verlinkt (@bundth) uns gern! Wir freuen uns über eure Eindrücke – und gemeinsam zeigen wir, wie schön und schützenswert unsere Thüringer Natur ist.
Folgt uns!

Netzwerk Natura 2000-Stationen beim Tierschutzfestival im Bärenpark Worbis

Vom 13. bis 15. Juni waren wir mit unserem Info-Stand zum Natura 2000-Stationsnetzwerk beim Tierschutzfestival im Bärenpark Worbis vertreten.
Bei Sonnenschein und guter Stimmung informierten wir gemeinsam mit der Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld und dem Kompetenzzentrum über spannende Projekte – darunter das neue Aufzuchtbecken für die gefährdete Gelbbauchunke und das Biotopverbundprojekt zur Förderung der Wildkatze.
Besonders beliebt war unsere Mitmachaktion: Rund 40 Nistkästen wurden gebaut und bemalt. Ein herzliches Dankeschön an die Kreissparkasse Eichsfeld für die Förderung der Nistkästen!
Vielen Dank auch an alle, die dabei waren! Wir freuen uns aufs nächste Jahr.

Termine

 

Weitere Veranstaltungen der BUND-Kreisverbände findet ihr auf den Internetseiten des BUND Thüringen

Um etwas bewegen zu können, braucht es nicht nur Mut und Engagement durch unsere vielen Ehrenamtlichen, sondern auch wirksame Aktionen, Fachgutachten und vieles mehr. Dafür brauchen wir Eure Unterstützung! Mit Eurer Spende, egal ob fünf, fünfzig oder hundert Euro, helft ihr mit, dass der BUND weiterhin frei und unabhängig für den Umwelt- und Naturschutz in Thüringen eintreten kann.
Wir bedanken uns bei Euch für Eure Unterstützung!

 
Mitglied werden
Online spenden