Sollte der Newsletter nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.

Logo

Liebe Freundinnen und Freunde der Erde,

kurz vor Jahresende haben wir in diesem Newsletter noch einmal viele Neuigkeiten und Informationen für euch zusammengestellt. Auch einige Termine stehen an. Wir freuen uns besonders auf die dritte Runde unserer Veranstaltungsreihe „Kommune trifft Zukunft - Energiewende selbst gestalten!“, die am 7. Dezember 2023 in Sondershausen stattfinden wird. Alle Informationen dazu und zu den weiteren Themen gibt es in den Beiträgen.

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Sebastian König

Landesgeschäftsführer 

PS: Wer mehr Lust auf Schauen und Hören als auf Lesen hat, kann sich den kurzen Film über den Gartenschläfer ansehen, der in Zusammenarbeit mit „Forst erklärt“ entstanden ist. Das Team hat uns bei der Durchführung einer unserer Schutzmaßnahmen für den Gartenschläfer begleitet. Das Ergebnis ist informativ und unterhaltsam zugleich. Anschauen lohnt sich. Stark gefährdet – Wie können wir den Gartenschläfer retten? - Forst erklärt - YouTube

 

 
Freifahrtschein für Naturzerstörung - Verlängerung der Glyphosat-Zulassung

Das Verbot von Glyphosat ist auf europäischer Ebene gescheitert. Die EU-Kommission hat letzte Woche der erneuten Zulassung des Totalherbizids für weitere zehn Jahre nicht widersprochen. Dieses Ergebnis ist fatal und hat weitreichende Konsequenzen. Die Entscheidungsträger auf Bundes- und EU-Ebene haben scheinbar nicht verstanden, dass das Artensterben und die Aushöhlung des Naturschutzes keine Lappalie sind, sondern genauso wie die Klimakrise massive Auswirkungen haben. Glyphosat gefährdet die Gesundheit der Menschen, belastet Grundwasser und Oberflächengewässer, schadet der Insektenvielfalt und bringt somit das ökologische Gleichgewicht massiv ins Wanken.

Wenn ein Verbot auf europäischer Ebene nicht möglich ist, muss es auf nationaler Ebene umgesetzt werden. Wir fordern die Bundesregierung auf, sich an ihr Versprechen aus dem Koalitionsvertrag – ein Vermarktungsstopp von Glyphosat ab 2024 – zu halten. Unterstützt unsere Forderung mit eurer Unterschrift unter der Petition „Besser ohne Gift“. Rund 72.000 Menschen haben bereits ihre Stimme abgeben. Schaffen wir gemeinsam die 80.000?

Petition „Besser ohne Gift“ unterzeichnen

Kommune trifft Zukunft - Energiewende selbst gestalten! 7.12.2023, Sondershausen

Die Veranstaltungsreihe „Kommune trifft Zukunft – Energiewende selbst gestalten!“ geht in die dritte Runde. Am 7. Dezember 2023 laden der BUND Thüringen gemeinsam mit der Landesenergieagentur ThEGA und der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V. nach Sondershausen ein, um gemeinsam Wege einer nachhaltigen kommunalen Energie- und Wärmeplanung auszuloten.

Zentrales Thema sind nachhaltige Energiekonzepte unter Abwägung regionaler Potenziale. Wie können Kommunen und ihre Bürger*innen von der Energiewende profitieren? Wie sieht die rechtliche Situation für Akteur*innen in Verwaltung und Politik aus? Für die Beantwortung dieser und weiterer Fragen stehen Expert*innen, wie die Fachanwältin für Verwaltungsrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Marion Westphal-Hansen, vor Ort zur Verfügung.

Programm und Anmeldung

E-Learning-Lehrgang gegen Fachkräftemangel gestartet

Am 10. November 2023 ist in Erfurt der erste offizielle Durchgang des Lehrgangs „Natur-2000-Manager/in“ gestartet. 46 Teilnehmende aus ganz Deutschland wurden bei der Auftaktveranstaltung unter anderem von Umweltstaatssekretär Dr. Burkhard Vogel begrüßt. Der sechsmonatige Online-Lehrgang ist eine Antwort auf den Fachkräftemangel im Naturschutz und schließt die Lücke zwischen naturschutzfachlicher Aus- und Weiterbildung. Dem offiziellen Start ging eine sechsmonatige Pilotphase voraus. Über 40 Teilnehmende erprobten die Lerninhalte im Selbststudium und trafen sich zu drei Präsenzseminaren und einer naturschutzfachlichen Exkursion in Erfurt und Thüringen.

Der Management-Lehrgang setzt auf innovative und vor allem auf überall zugängliche digitale Formate. Virtuell begehbare 360-Grad-Panoramen von über 50 Lebensraumtypen, Lehrvideos, die Darstellung von Pflegezuständen anhand digitaler Zeitachsen, ergänzt um Praxisseminare und Exkursionen.

Weitere Informationen

BUND-Online-Veranstaltung: Atommüll-Endlagersuche: Update und kritischer Blick

Die Suche nach einem Standort für den hochradioaktiven Müll Deutschlands schreitet weiter voran. In der Öffentlichkeit ist das weitgehend unbekannt. Dabei werden zurzeit wegweisende Entscheidungen getroffen, welche die anstehende Eingrenzung auf wenige Standortregionen massiv beeinflussen. Diese Festlegungen können auch ein „Endlager“-Standort vor der eigenen Haustür begünstigen. Umso mehr lohnt es sich – auch für BUND-Gruppen – die Suche jetzt kritisch zu begleiten. Noch sind Regionen aus 15 Bundesländern im Rennen um ein „Endlager“ für den gefährlichsten Mülls der Menschheitsgeschichte.

Die BUND-Online-Veranstaltung am 07. Dezember 2023, 18 bis 19:30 Uhr, gibt durch einen Input von Jan Warode (BUND-Bundesgeschäftsstelle) einen Überblick über den aktuellen Stand des Verfahrens, wegweisende Entscheidungen und unsere Kritik an der Suche. Anschließend bietet die Veranstaltung ausreichend Raum für Ihre Fragen und Anmerkungen. In einer gemeinsamen Diskussion sprechen wir über die zentralen Punkte im Verfahren und die Rolle des BUND bei der Suche.

Informationen und Anmeldung

Der BUND Thüringen beteiligt sich beim Online-Dialog zur Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie des Bundesumweltministeriums

Die Bundesregierung erarbeitet derzeit eine Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS). Diese soll den Weg zu einer zirkulären Wirtschaft aufzeigen und darstellen, wie die Bundesregierung die richtigen Rahmenbedingungen setzen kann. Denn laut Bundesumweltministerium entstehen durch die Gewinnung und Verarbeitung von Ressourcen mehr als 50 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen und etwa 90 Prozent des Biodiversitätsverlustes.

Im November fand die Online-Beteiligung für Länder, Verbände und Organisationen statt, bei der Stellungnahmen und Kommentare zum erreichten Arbeitsstand abgegeben werden konnten. Der BUND Thüringen und der BUND-Kreisverband Nordhausen führten den starken Abbau von Gips, Dolomit und Kalk im Hotspot Südharzer Gipskarst, Hainleite-Dün an und bekräftigten die Forderung nach einem Ressourcenschutzgesetz, das den Verbrauch an primären abiotischen Rohstoffen bis 2050 auf 85 Prozent senkt, so wie es der BUND-Bundesverband formuliert hat. Eine weitere Forderung: Die Änderung der DIN-Norm für Baustoffe, da hier die Zerstörung der Ökosysteme und ihrer Leistungen bisher nicht einfließt.

Weitere Informationen zum Projekt „Netzwerke für den Gipskarst“

Das Projekt „Verschwundene Orte und verschwundene Arten – Spurensuche am Grünen Band“ nähert sich dem Abschluss – virtuelle 360 Gradtouren Grünes Band zum Jahresende online

Die Idee der Projektkategorie „Jugend erinnert“ der Bundesstiftung Aufarbeitung war es, Jugendliche für die innerdeutsche Geschichte zu interessieren. Das Grüne Band ist ein Ort, an dem wir schon seit Jahrzehnten junge Menschen für die Suche nach seltenen Arten und Relikten der Geschichte begeistern. Im Projekt „Verschwundene Orte und verschwundene Arten – Spurensuche am Grünen Band“, das am 31.12.2023 endet, haben wir junge Menschen und Jugendleiter*innen gemeinsam mit Zeitzeug*innen ins Grüne Band geführt und innerdeutsche Grenzgeschichte und seltene Arten erkundet. Um beides auch für möglichst viele Menschen ortsunabhängig zugänglich zu machen, haben wir zwei virtuelle 360-Grad-Touren entwickelt, die zum Jahresende auch vor Ort mit QR-Code abrufbar sein werden. Sobald diese online sind, erhaltet ihr den Link hier im Newsletter. 

Weitere Informationen zu dem Projekt

Aktion BAUMKREUZ 2023: Gemeinsam Natur erhalten und Grenzen überwinden

Bei der 34. BAUMKREUZ-Aktion im November trafen sich wieder mehr als 50 Menschen, um gemeinsam Bäume zu pflanzen, Magerrasen zu pflegen und sich darüber auszutauschen, wie die Zukunft unserer Gesellschaft und Umwelt friedlich und nachhaltig gestaltet werden kann. Mit dabei war auch Thüringens Umweltminister Bernhard Stengele, der das Projekt seit vielen Jahren unterstützt. Für Juni 2024 ist eine weitere Sommeraktion geplant, bei der die Artenvielfalt erkundet und gemeinsam Wiesen gemäht werden.

Weitere Informationen

Termine

Weitere Veranstaltungen der BUND-Kreisverbände findet ihr auf den Internetseiten des BUND Thüringen

Um etwas bewegen zu können, braucht es nicht nur Mut und Engagement durch unsere vielen Ehrenamtlichen, sondern auch wirksame Aktionen, Fachgutachten und vieles mehr. Dafür brauchen wir Eure Unterstützung! Mit Eurer Spende, egal ob fünf, fünfzig oder hundert Euro, helft ihr mit, dass der BUND weiterhin frei und unabhängig für den Umwelt- und Naturschutz in Thüringen eintreten kann.
Wir bedanken uns bei Euch für Eure Unterstützung!

 
Mitglied werden
Online spenden