Online-Seminar "Ehrenamt und Umweltrecht – Teil II"
Datum: 4. Juli 2025
Uhrzeit: 19 bis 21 Uhr
Themen werden u.a. sein:
- Betreten der freien Natur –Fragen zum Vortrag vom letzten Seminar
- Eingriffe in die Natur, die sofortiges Handeln: was tun, Zuständigkeiten, Hierarchieketten
- Einwirkmöglichkeiten bei verschiedenen Abbauverfahren und vorgeschalteter Raumordnungsverfahren
- Weiße Flächen im LEP, in der Regionalplanung: was bedeutet das?
- Was können Ehrenamtliche in Beiräten tun, dass ihre Einwände zu Verfahren tatsächlich einfließen?
- Akteneinsicht nach UIG/privatrechtlich: Rechte/Pflichten (u.a.: „Dürfen Auszüge, Kartenmaterial usw. aus Akteneinsichten weitergegeben werden (Datenschutz/ Copyright)?
Die Seminarreihe wird im Rahmen des Projektes „Wälder für die Haselmaus“ durchgeführt und bvon der Deutschen Postcode Lotterie und der Naturstiftung David mit Mitteln der Regina-Bauer-Stiftung gefördert. Unser Referent, Herr Dr. Weiser-Saulin, ist Rechtsanwalt in der Kanzlei „Baumann Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB“. Die Kanzlei betreut aktuell die BUND-Widerspruchs- und Klageverfahren gegen Probebohrungen und Tagebaue im Gipskarst der Bundesländer Niedersachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.
Anmeldung
Hier können Sie sich/könnt Ihr Euch zum zweitenTeil unserer Online-Seminarreihe "Ehrenamt und Umweltrecht" am 4. Juli 2025, von 19 bis 21 Uhr, anmelden. Der Link zur Online-Veranstaltung wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt.
Bei Fragen zur Veranstaltung können Sie sich/könnt Ihr Euch gern an Ursula Schäfer, Projektkoordinatorin beim BUND Thüringen, wenden (u.schaefer@bund-thueringen.de, Tel. 01579 2331438).
Eine Veranstaltung des BUND Thüringen.
Sie erklären sich mit dem Abschicken des ausgefüllten Formulars damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Vorbereitung und Abwicklung der Veranstaltung genutzt werden. Nach der Veranstaltung werden Ihre Daten wieder gelöscht. Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte.
Sie erhalten nach Absenden des Formulars eine Bestätigung Ihrer Registrierung direkt auf der Seite sowie automatisch per Mail. Bleiben die Bestätigungen aus, sind Sie nicht registriert. In dem Falle schicken Sie bitte eine Mail an anmeldungen@bund-thueringen.de
*Pflichtfeld
** Die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit auch über den Abmeldelink im Newsletter widerrufen. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Newsletter-Bestellung finden Sie hier.