Wir arbeiten auf unterschiedlichen Ebenen und werden in Thüringen von rund 7.000 Menschen unterstützt: Landesweit gibt es über 20 ehrenamtliche BUND-Gruppen, die direkt in ihrer Region die Themen anpacken, die dort wichtig sind. Pflege von Naturschutzflächen, Verfahrensbeteiligungen, die Umsetzung von Projekten oder Aufklärungsarbeit mit Kampagnen, Umweltbildungsarbeit sowie Veranstaltungen sind dabei nur ein Teil.
Wir engagieren uns – zum Beispiel – für ein Umdenken in der Forst- und Landwirtschaft und gesunde Lebensmittel, für den Klimaschutz und den Ausbau regenerativer Energien, für den Schutz bedrohter Arten, des Waldes und des Wassers.
Wir sind ein Mitgliederverband mit demokratischen Entscheidungsstrukturen auf allen Ebenen. Das gewählte Ehrenamt trifft die abschließenden Entscheidungen über Ziele, Strategien und Einsatz von Ressourcen des Verbandes. Wir finanzieren uns überwiegend aus unseren eigenen Einnahmen – durch Mitgliedsbeiträge und Spenden sowie über Projekte zum Natur- und Artenschutz.
Wir sind ein von Politik und Wirtschaft unabhängiger Verband.
Mitglied werden

Der BUND ist ein Mitgliederverband. Je mehr Menschen sich engagieren, desto mehr können WIR erreichen für den Umwelt- und Naturschutz in Thüringen.