10. November 2022 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Der Primärenergieverbrauch in Thüringen ist um mindestens 50% bis 2040 zu senken.
- Förderprogrammen zur energetischen Gebäudesanierung mit einer Sanierungsrate von mindestens 5% im Bestand sind dafür u.a. notwendig.
- Auch eine Steigerung der Energieeffizienz in Wohn-, Industrie- und Gewerbegebäuden sowie Vorbildinitiativen in landeseigenen Liegenschaften sind nötig. Die bestehenden Förderprogramme (GREEN invest) sind weiterzuentwickeln.
- Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist unter Berücksichtigung von Natur- und Landschaftsschutz zu beschleunigen.
- Auch hier sind bestehende Förderprogramme (z.B. SolarInvest) auszubauen und Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energien in Bürgerhand verstärkt zu fördern.
- Eine Förderoffensive für Solarthermie und Fotovoltaik soll die brachliegenden Potenziale bei der Nutzung von Sonnenergie erschließen. Ziel muss sein, jedes Thüringer Dach für die Gewinnung von Sonnenenergie zu nutzen.
- Auch der Ausbau der Windenergie bis zu 2% der Landesfläche und ein KWK-Förderprogramm sind notwendig.
- Wir lehnen eine zentralistisch orientierte Energiewende ab und fordern die Landesregierung auf, die Höchstspannungsgleichstromleitungen (HGÜ-SüdLink und -OstLink) nicht nur in Thüringen abzulehnen.
Aktuelles
05. September 2022 | Pressemitteilung
BUND Thüringen stellt Jahresbericht 2021 vor – Gemeinsam für ein zukunftsfähiges Thüringen –...
20. Juli 2022 | Pressemitteilung
BUND Thüringen begrüßt Studie zur Nutzung von Agri-Photovoltaik – Prioritäten dürfen jedoch nicht...
05. Juli 2022 | Pressemitteilung
Sebastian König wird neuer Landesgeschäftsführer des BUND Thüringen – Natur- und Klimaschutz müssen...
26. April 2022 | Pressemitteilung
36 Jahre Tschernobyl – Nur Energiewende schafft Frieden und Sicherheit
24. März 2022 | Pressemitteilung
BUND Thüringen startet Kampagne zur „solaren Baupflicht“ – Thüringer Gemeinden müssen Beitrag zu...
17. Januar 2022 | Pressemitteilung
Gewerbegebiet URB638 bei Urbich – Petitionsausschuss empfiehlt Schutz des Bodens
13. Dezember 2021 | Pressemitteilung
Zwischenbericht Teilgebiete für Atommüll-Lagersuche weist gravierende Mängel auf – BUND fordert...
16. November 2021 | Pressemitteilung
Städte für Mensch und Natur wieder lebenswert machen – BUND Thüringen fordert freien Weg für die...
20. Oktober 2021 | Pressemitteilung
Züge statt Flüge: BUND Thüringen fordert Streichung klimaschädlicher Subventionen für den Flughafen...
15. Oktober 2021 | Pressemitteilung
Neue Rote Listen für Thüringen zeichnen besorgniserregendes Bild – BUND: Landesregierung muss...
22. September 2021 | Pressemitteilung
Die Bundestagswahl ist eine Richtungswahl – Die Zeit für Klimaschutz und den Stopp des Artensterbens...
Im Fokus

Klimawandel
Geschwindigkeit und Ausmaß der aktuellen Erderwärmung sind höher denn je. Die Natur kann sich nicht schnell genug anpassen, es gibt viele Verlierer des Klimawandels.

Atomkraft
Der BUND kämpft dafür, schnellstmöglich endgültig aus der Atomkraft auszusteigen – und einen verantwortungsbewussten Umgang mit dem strahlenden Erbe zu finden.

Energiewende grenzübergreifend
Erfurt und das tschechische Brno verbindet seit März 2013 eine besondere Partnerschaft. Zusammen arbeiten der BUND Thüringen und die tschechische Sektion von Friends of the Earth (Hnutí DUHA) an einem Projekt zur Stärkung der Energiewende.
Externe Links

BUND-Jahrbuch Ökologisch Bauen und Renovieren 2022
Im Mittelpunkt des neuen Kursbuches stehen die Themen Klimaschutz-Programm, Low-Tech-Häuser und der sogenannte Energiesprong.

Erneuerbare Energien
Der weitere ökologisch verträgliche Ausbau der Erneuerbaren ist zentral für die künftige Energieversorgung.

Kohle
Braunkohle ist der klimaschädlichste Energieträger. Deshalb muss ein Kohleausstieg schnell erfolgen.

Fracking
Fracking birgt hohe Risiken für Mensch und Umwelt und muss daher komplett verboten werden!