Schwerpunkte
- Beschaffung und Verbreitung von Sachinformationen auf dem Klima- & Energiesektor auf Welt-, EU-, Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Die Bestandsaufnahme über die Planungen der Landesregierung von Thüringen sowie die Vorhaben von Landkreisen, Kommunen, Wohnungswirtschaft, Unternehmen etc. zur energieautarken und energieeffizienten Versorgung stehen am Beginn unserer LAK-Arbeit.
- Wir wollen BUND-Energieleitlinien für Thüringen erarbeiten und eine Broschüre über vorbildliche Energieprojekte im Land erstellen. Auch Fördermöglichkeiten werden von uns recherchiert.
- Eine landesweite Vernetzung der Aktivitäten von BUND-Orts- und Kreisverbänden sowie von einzelnen BUND-Mitgliedern u.a. Bürger*innen sowie Organisationen, Unternehmungen etc. aus Thüringen, die sich an unseren Themen interessieren, wird aktiv betrieben.
- Wir arbeiten im BUND-Bundesarbeitskreis Energie mit.
- Die kritische Begleitung energiepolitischer Vorgänge auf der Landes-, Kreis- und kommunaler Ebene, in Parteien, Verwaltungen und bei anderen politischen Akteuren ist unser Ziel.
- Öffentlichkeitswirksame Aufklärung der Bürger*innen zu möglichen Energie-Einsparpotentialen in Haushalt, Freizeit, Mobilität etc.
Kampagne zur "Solaren Baupflicht"
Mit Ihrer Unterstützung wollen wir Thüringer Städte und Gemeinden überzeugen künftig beim Verkauf von Baugrundstücken oder der Vergabe von Erbbaurechten die Installation von Solaranlagen (Photovoltaik-, Solarthermie- oder Hybridanlagen) verpflichtend zu machen. Die Organisation und Kostenübernahme für die notwendige Beratung sollen durch die Stadt bzw. Gemeinde erfolgen. Mit Hilfe von Muster-Anschreiben und -Beschlussvorlagen können Sie sich direkt an Ihre Stadt bzw. Gemeinde wenden und so den Ausbau der Erneuerbaren Energien vor der eigenen Haustür vorantreiben. Machen Sie mit!
Publikationen
Überblick Atommülllager-Suche
- Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGEmbH) hat einen Zwischenbericht Teilgebiete vorgelegt. Die hier festgelegten Teilgebiete, die als potentiell geeignet für ein Atommüll-Lager gelten, gründen sich auf Daten, die aus dem Bereich des Bergbaus, der Erdöl- oder Erdgasförderung oder aus Geothermiebohrungen stammen.
- Der BUND kritisiert an dieser Stelle, dass wichtige Daten in den alten Bundesländern bis heute bei Rohstofffirmen unter Verschluss liegen.
- Betroffen sind 90 Gebiete und damit 54 % der Landesfläche Deutschlands.
- In Thüringen handelt es sich konkret um die Steinsalzlagerstätten in Nord-, Mittel- und Südwestthüringen, sowie eine Gesteinsformation, die von Eisenach ins Weimarer Land führt. Ungeeignet seien dagegen die Regionen südöstlich von Saalfeld, westlich von Eisenach und ein Korridor zwischen dem Hainich und Stadtilm.
- Es finden Fachkonferenzen statt, an denen sich Bürger*innen,Vertreter*innen der Kommunen und gesellschaftlicher Organisationen, Wissenschaftler*innen etc. beteiligen können.
- Der BUND hat eine bundesweit tätige Koordinierungsgruppe gegründet in der Heidi Schell (KV Nordhausen) und Robert Bednarsky (KV Erfurt) den BUND Thüringen vertreten.
- Heidi Schell und Robert Bednarsky leiten nun auch den Landesarbeitskreis Atommülllager-Standortsuche in dem die thüringer Positionen und Fachbeiträge ausgebarbeitet werden.
Dokumente
Zwischenbericht der BGE zu den Teilgebieten (Zusammenfassung)
Zwischenbericht der BGE zu den Phasen der Beteiligung
Zwischenbericht der BGE, hier Teilgebiete-Beschreibung der Gesteine Salz u. Kristallin(Granit)
Zwischenbericht der BGE zur Teilgebiete-Lage und den Charakteristika kristalliner Teilgebiete in Thüringen
Zwischenbericht der BGE zur Teilgebiete-Lage und den Charakteristika von Salzgestein in Thüringen
Zwischenbericht Teilgebiete der BGE, hier Übersichtskarte Wirtsgestein Kristallin (Granit)
Zwischenbericht Teilgebiete der BGE, hier Übersichtskarte Wirtsgestein Salz
Mehr Informationen zu Atomkraft