12. Februar 2021 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Agrarsubventionen von der industriellen auf die ökologische Landwirtschaft umlenken!
- Flächenverbrauch begrenzen! Bodenschutz per Gesetz!
- Zehn Prozent der Fläche jedes Agrarbetriebs für den Artenschutz bereitstellen!
- Düngeverordnung überarbeiten! Gewässer vor Gülleunfällen schützen! Hoftorbilanz ins Düngerecht!
- Einsatz von Pestiziden einschränken! Glyphosat vollständig verbieten!
- Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen verbieten!
- Freihandelsabkommen TTIP und CETA als Einfallstor für Gentechnik verhindern!
Aktuelles
05. Februar 2021 | Pressemitteilung
Gesunde Lebensmittel brauchen gesunde Felder – BUND Thüringen kritisiert Pro-testaktion der...
06. Oktober 2020 | Pressemitteilung
BUND und NABU: Kein Gift auf Thüringer Feldern – Protestaktion zum Schutz des Feldhamsters auf...
30. September 2020 | Pressemitteilung
Ernteausfälle in der Landwirtschaft sind weitestgehend hausgemacht – BUND und NABU fordern...
17. September 2020 | Pressemitteilung
Weniger Pestizide auf den Äckern und Umbau zu einer umwelt-, klima- und tiergerechten Landwirtschaft...
29. Juli 2020 | Pressemitteilung
BUND Thüringen fordert Verzicht auf Rodentizide gegen Feldmäuse – Ernteausfälle rechtfertigen keinen...
10. Juli 2020 | Pressemitteilung
Konjunkturprogramm muss Investition in die Zukunft sein – Chance für sozial-ökologische...
03. Juli 2020 | Pressemitteilung
Die Schweinereien müssen endlich ein Ende haben – BUND Thüringen fordert grundlegenden Umbau der...
05. Mai 2020 | Pressemitteilung
Leistungen für Natur- und Umweltschutz honorieren und regionale Märkte stärken – BUND richtet sich...
01. April 2020 | Pressemitteilung
BUND Thüringen fordert schnelle Umsetzung der neuen Düngeverordnung in Thüringen
17. Januar 2020 | Pressemitteilung
Koalitionsvertrag: Kurs der ökologischen Erneuerung verliert an Schwung
07. Januar 2020 | Pressemitteilung
BUND fordert: Agrarwende anpacken, Klima schützen! – Thüringen fährt mit Bus zur „Wir haben es...
Im Fokus

Landwirtschaft in Thüringen
Landwirtschaft und Naturschutz müssen kein Gegensatz sein! Für flächendeckenden Umwelt- und Naturschutz brauchen wir Landwirte, auf deren Wiesen und Äckern verschiedene Tiere und Pflanzen leben.

Gentechnik
Mit gentechnisch veränderten, patentierten Pflanzen werden höhere Erträge erzielt, der Hunger bekämpft und weniger Chemie auf dem Acker eingesetzt? Von wegen! Der BUND setzt sich seit Jahrzehnten für eine gentechnikfreie Landwirtschaft ein!

EU-Agrarpolitik
Die Gemeinsame Agrarpolitik stellt den größten Posten im EU-Haushalt dar. Geld gibt es viel, aber es profitieren nur wenige - schon gar nicht bäuerliche Betriebe.

Folgen für die Umwelt
Pestizideinsatz, Nitratbelastung des Wassers, Hochleistungsrasen - die konventionelle Landwirtschaft bedroht Arten- und Biotopvielfalt.

Folgen für das Klima
Kohlendioxid, Methan und Lachgas: Treibhausgase, die in der Landwirtschaft entstehen.
Aktiv werden
Hintergründe
Kurzliste Meldungen
-
Aktuell stehen leider keine passenden Inhalte zur Verfügung.