27. April 2023 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Megaställe verhindern! Bauernhöfe statt Agrarfabriken!
- Antibiotika-Missbrauch beenden! Reserveantibiotika in der Tierhaltung verbieten!
- Tierschutzgesetz reformieren! Kontrollen verschärfen!
- Irreführende Werbung verbieten! Fleisch aus Massentierhaltung kennzeichnen!
- Düngeverordnung überarbeiten! Gewässer vor Güllehavarien schützen!
Aktuelles
20. April 2023 | Pressemitteilung
BUND Thüringen stellt Jahresbericht 2022 vor – Notwendige Energiewende im Einklang mit der Natur...
06. April 2023 | Pressemitteilung
Neue Studie belegt dramatisches Insektensterben – auch im Wald.
22. März 2023 | Pressemitteilung
Atlas der Brutvögel Thüringens – Naturschutz in der Landwirtschaft nicht durch fehlendes Budget und...
05. September 2022 | Pressemitteilung
BUND Thüringen stellt Jahresbericht 2021 vor – Gemeinsam für ein zukunftsfähiges Thüringen –...
04. August 2022 | Pressemitteilung
Brachflächen sichern landwirtschaftlichen Produktivität und Artenvielfalt – BUND und NABU sprechen...
20. Juli 2022 | Pressemitteilung
BUND Thüringen begrüßt Studie zur Nutzung von Agri-Photovoltaik – Prioritäten dürfen jedoch nicht...
20. Dezember 2021 | Pressemitteilung
Landwirtschaftliche Förderung in Thüringen muss Gewässer- und Hochwasserschutz stärker unterstützen
31. Oktober 2021 | Pressemitteilung
Schluss mit der Pökelei! Umweltminister*innen müssen Salzeinleitungen in Werra und Weser reduzieren
15. Oktober 2021 | Pressemitteilung
Neue Rote Listen für Thüringen zeichnen besorgniserregendes Bild – BUND: Landesregierung muss...
22. September 2021 | Pressemitteilung
Die Bundestagswahl ist eine Richtungswahl – Die Zeit für Klimaschutz und den Stopp des Artensterbens...
17. September 2021 | Pressemitteilung
Bundesweiter Streik für mehr Klimagerechtigkeit am 24. September – BUND fordert alle Thüringerinnen...
Im Fokus

Massentierhaltung in Thüringen
In Thüringen fristen tausende von Tieren in der Landwirtschaft ein trauriges Dasein. Rund 780 000 Schweine und 1,8 Mio. Legehennen werden in Thüringen gehalten.

Antibiotika
Häufiger und oft willkürlicher Einsatz von Antibiotika erhöht das Risiko resistenter Bakterien. Doch industrielle Tierhaltung kommt ohne sie nicht aus.

Küken-Töten
Bis zu 50 Millionen männlicher Küken werden direkt nach dem Schlüpfen getötet. Dabei gibt es eine Alternative: das Zweinutzungshuhn.

Nutztierhaltung
Immer mehr, immer billiger! Die Fleischproduktion boomt. Doch nicht um den nationalen Bedarf zu decken, sondern für den Export - zu Lasten von Tier, Mensch und Umwelt.

Haltungskennzeichnung
Verbraucher*innen wollen Informationen zu Haltungsbedingungen von Tieren auf Verpackungen finden und sind bereit, für eine artgerechte Haltung einen höheren Preis zu zahlen.
Aktiv werden
Hintergründe
Kurzliste Publikationen
-
Aktuell stehen leider keine passenden Inhalte zur Verfügung.
Kurzliste Meldungen
-
Aktuell stehen leider keine passenden Inhalte zur Verfügung.