02. November 2023 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Für Thüringen ist ein Biotopverbundplan zu erstellen, der eine Mindestdichte von Verbindungselementen auf mindestens 10% der Landesfläche festlegt.
- Der Biotopverbundplan soll als eigenständige Fachplanung rechtsverbindlicher Bestandteil in allen Raumplanungsebenen werden. Die Umsetzung wird finanziell untersetzt.
Aktuelles
13. Juni 2023 | Pressemitteilung
BUND Thüringen startet Projekt „Wildkatzenwälder von morgen“ – Umweltminister Stengele überreicht...
20. April 2023 | Pressemitteilung
BUND Thüringen stellt Jahresbericht 2022 vor – Notwendige Energiewende im Einklang mit der Natur...
07. März 2023 | Pressemitteilung
BUND startet Projekt „Wildkatzenwälder von morgen“ – Umweltministerin Lemke überreicht...
13. Mai 2022 | Pressemitteilung
10 Jahre für die Katz‘ - BUND-Wildkatzendorf Hütscheroda feiert 10-jähriges Bestehen mit Fest der...
25. Februar 2022 | Pressemitteilung
Wildtierland Hainich verwandelt ehemalige Panzerstraße in Waldkorridor – BUND begleitet Pflanzaktion...
15. Oktober 2021 | Pressemitteilung
Neue Rote Listen für Thüringen zeichnen besorgniserregendes Bild – BUND: Landesregierung muss...
17. Mai 2021 | Pressemitteilung
Rücksicht im Wald – Abstand wahren zu Wildkätzchen & Co.
04. Februar 2021 | Pressemitteilung
Forstwirtschaft und Naturschutz Hand in Hand – BUND begrüßt Erweiterung des Naturschutzgebietes...
03. Februar 2021 | Pressemitteilung
Wildkatzen: Foto-Studie belegt gute Bedingungen im Vorharz
02. Juli 2020 | Pressemitteilung
Neue Geschäftsführerin im BUND Wildkatzendorf Hütscheroda – Dr. Katrin Vogel übernimmt Leitung der...
07. August 2019 | Pressemitteilung
Tag der Katze: BUND rollt der Wildkatze den „grünen Teppich“ aus – Mehr Anstrengungen für den...
Im Fokus

Wildkatze melden
Sie haben eine Wildkatze gesehen? Melden Sie ihre Sichtung hier über unser Online-Formular und tragen Sie zum Wissen über die Verbreitung der Wildkatze bei.

Wildkatzenwälder von morgen
Ein gemeinsames Projekt zwischen dem BUND Bundesverband und zehn Landesverbänden rückt die Wiederansiedelung der Wildkatze und die wildkatzengerechte Gestaltung von Wäldern in den Mittelpunkt.

Vorsicht Verwechslungsgefahr
Die Wildkatze ist keine verwilderte Hauskatze! Selbst Expert/innen können sie machmal mit bloßem Auge kaum von einer Hauskatze unterscheiden.

Waldsäume sind Lebensräume
Im Projekt kartiert der BUND Thüringen in Zusammenarbeit mit der AöR ThüringenForst landesweit ca. 700 km Waldränder und entwickelt einen Maßnahmenplan zur Wiederherstellung artenreicher Waldsäume mit Schwerpunkt in den Thüringer Natura 2000 - Gebieten.

Dauerausstellung "Wald verbindet"
Dem Verlust der biologischen Vielfalt kann nur durch die Vernetzung artenreicher Lebensräume Einhalt geboten werden. Dazu soll die Dauerausstellung einen entscheidenden Beitrag liefern.

Bedrohung der Wildkatze
Ihr größtes Problem ist heute die immer intensivere Nutzung der Landschaft durch Verkehr, Siedlungen und intensive Landwirtschaft. Ohne geeignete Lebensräume wird es eng für die Wildkatze.

Wildkatzenschutz
Um die Wildkatze zu retten, vernetzt der BUND ihre isolierten Restlebensräume: Grüne Korridore aus Büschen und Bäumen sollen die Wildkatzenwälder wieder miteinander verbinden.

Projekt "Wildkatzensprung"
Der "Wildkatzensprung" bringt das Engagement des BUND für einen deutschlandweiten Waldverbund und den Schutz der scheuen Europäischen Wildkatze auf das nächste Level.

Wildkatzendorf Hütscheroda
Seit 2012 ist die Faszination Wildkatze im BUND Wildkatzendorf zu erleben. Der idyllische Ort liegt am Nationalpark Hainich, nur einen Katzensprung vom Baumkronenpfad entfernt.
Externe Links

Die Europäische Wildkatze
Sie ist nachtaktiv und lebt verborgen in unseren Wäldern. Auch wenn sie deshalb kaum jemand zu Gesicht bekommt, können Sie hier alles über die Europäische Wildkatze erfahren.

Zielart Wildkatze
Die Wildkatze ist wie kaum eine andere Art als Zielart des Naturschutzes für einen Verbund von Waldlebensräumen geeignet - aber auch viele andere bedrohte Tiere profitieren vom Waldverbund.

Bildung für die Katz
Spannende Erlebnisse sind der beste Weg, um Menschen für den Naturschutz zu gewinnen. Zu den Themen Waldverbund und Wildkatze bietet der BUND ein umfangreiches Bildungspaket an.

Wildkatzen-Wanderungen
Der Wildkatze auf der Spur! Wir laden Sie ein, die faszinierende Welt der Europäischen Wildkatze zu entdecken. Eine Sammlung von Wanderungen führt Sie auf die Spuren der scheuen Waldbewohnerin.