Wildkatzendorf Hütscheroda
Seit 2012 ist die Faszination Wildkatze im BUND Wildkatzendorf zu erleben. Der idyllische Ort liegt am Nationalpark Hainich, nur einen Katzensprung vom Baumkronenpfad entfernt.
Die grünen Korridore verbinden Waldgebiete wieder miteinander, so dass die Wildkatze und andere Waldbewohner neue Lebensräume erschließen können.
Neben den bestehenden Korridoren in Thüringen, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Hessen setzt der BUND im Rahmen des Projektes "Wildkatzensprung" nun an weiteren elf Regionen Korridorpflanzungen und Waldaufwertungen um.
Den ersten grünen Korridor pflanzte der BUND bereits 2007 in Thüringen, er verbindet den Nationalpark Hainich mit den Hörselbergen. Die Hörselberge diesen als "Trittstein" für die Wiederbesiedlung des Thüringer Waldes. 2012 gelang es BUND-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter erstmals, Wildkatzen auf dem Korridor nachzuweisen. 2014 schloss der BUND die letzte Lücke – Hainich und Thüringer Wald sind jetzt verbunden.
Mit dem Projekt „Rückkehr auf leisen Sohlen – Ein Rettungsnetz für die Wildkatze“ wurde erstmalig in Deutschland ein Verbund von Waldlebensräumen in dieser Größenordnung umgesetzt. Die Wildkatze steht in diesem Projekt stellvertretend für andere Waldarten. Anhand der Entwicklung der Wildkatzenbestände soll das Gelingen der Wiedervernetzung gemessen werden.
Gelingen konnte ein solches Vorhaben nur, durch ein Netz zwischen Mensch und Natur. Es wurden neue Allianzen geschmiedet zwischen Naturschutz und Landnutzung, zwischen Behörden und Bevölkerung und zwischen allen, die das Schicksal einer der letzten Raubkatzen in Europa nicht unberührt lässt.
BUND-Bestellkorb