Landesverband Thüringen e.V.
Mitglied werden Jetzt spenden
Landesverband Thüringen e.V.

Wildkatzenwälder von morgen

Das bundesweite Projekt "Wildkatzenwälder von morgen", welches im März 2023 offiziell gestartet ist, möchte die Wiederausbreitung der Wildkatze fördern und die Gestaltung der Wälder als artenreiche und klimarobuste Lebensräume vorantreiben.

Zum Projekt

Netzwerke für den Gipskarst

Um die einzigartige Landschaft und den Artenreichtum in der Südharzer Gipskarstlandschaft, welche sich durch drei Bundesländer zieht, zu schützen, möchte das in diesem Jahr gestartete Projekt über die Zerstörung durch Gipsabbau und umweltverträgliche Alternativen informieren und die Bevölkerung sensibiliseren.

Zum Projekt

Jahresbericht 2022

Das Jahr 2022 war auch für den BUND Thüringen ein Jahr voller Herausforderungen. Informieren Sie sich im Jahresbericht über die Aktivitäten und Projekte, welche die Arbeit des Landesverbands im vergangenen Jahr beschäftigt haben.

JETZT LESEN

WIR SUCHEN DICH!

Wir suchen eine/n Freiwillige/n zur Unterstützung der Verbandsarbeit im Team des BUND Thüringen in der Landesgeschäftsstelle Erfurt. Die Stelle bietet ein Jahr lang Einblick in die Arbeit eines Umweltverbandes.

Interesse?

Rodung von 78 ha Buchenwald verhindern

Gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus regionalen Gruppen des BUND und NABU, Fridays for Future sowie Parents for Future und Waldbesitzer*innen stellen wir uns den Plänen der Dyckerhoff GmbH entgegen. Zur Erweiterung des Kalksteintagesbaus will das Unternehmen in Deuna eine gut 78 Hektar große Waldfläche roden.

Mehr Informationen

Lebensraum Wald erhalten

Solare Baupflicht

Eine dezentrale Energiewende kann nur gelingen, wenn der Energieverbrauch gesenkt und die Erneuerbaren Energien schneller als bisher ausgebaut werden. Eine Förderoffensive für Solarthermie und Fotovoltaik soll die brachliegenden Potenziale bei der Nutzung von Sonnenergie erschließen. Ziel muss sein, jedes Thüringer Dach für die Gewinnung von Sonnenenergie zu nutzen. Das gelingt, wenn genügend Thüringer Kommunen mitziehen.

Machen Sie mit!

Achtung!

Selbst Expert*innen können in manchen Fällen eine Wildkatze mit bloßem Auge kaum von einer Hauskatze unterscheiden.

mehr Infos
Stefan Brunzel und der Frauenschuh

Kurzfilme

Die Kurzfilm-Reihe "Der Professor und die Abenteurerin" informiert über geschützte Arten in Thüringen.

Jetzt ansehen

Jahresbericht 2022

Ein Rückblick auf die Herausforderungen und Projekte im des BUND Thüringen im Jahr 2022.

Jetzt lesen!

Gipsraubbau

Mit der Mitmach-Aktion wollen wir zeigen, welche fatalen Auswirkungen der Raubbau hat und haben wird.

Machen Sie mit!

Aktuelles

Aktiv werden

BUND-Bestellkorb