Der BUND Landesverband Thüringen
Der BUND Landesverband Thüringen wurde im Jahre 1990 gegründet und kurze Zeit später nach dem Bundesnaturschutzgesetz anerkannt. Daraus ergeben sich besondere Beteiligungs- und Klagemöglichkeiten bei Planverfahren, die Natur und Landschaft beeinträchtigen. Der Vorstand des BUND Thüringen arbeitet rein ehrenamtlich, ebenso wie die Mitglieder der Facharbeitskreise. Ein Team von derzeit etwa zehn hauptamtlichen Mitarbeiter*innen koordiniert die Arbeit des Landesverbandes, führt Kampagnen durch, managed Projekte und sorgt für eine umfassende Betreuung der Mitglieder und Unterstützer*innen.
Gremien und Mitarbeiter
Die Landesversammlung ist das höchste Gremium des BUND Thüringen. Sie tagt in der Regel einmal im Jahr, beschließt den Haushalt und legt Grundsatzbeschlüsse fest. Zudem wählt sie die Mitglieder des ehrenamtlichen Landesvorstandes.
Der ehrenamtliche Landesvorstand kümmert sich um die Umsetzung der Beschlüsse aus der Landesversammlung und vertritt den BUND Thüringen nach außen. Seine Mitglieder werden von der Landesversammlung für vier Jahre gewählt. Ihm gehören außerdem ein Mitglied der BUNDjugend Thüringen und des Landesrates an.
Für Entscheidungsbedarf zwischen zwei Landesversammlungen trifft sich der Landesrat, der den Landesvorstand zu Themen berät, die insbesondere die Mitglieder vor Ort betreffen. Ihm gehören Vertretende der Kreis- und Ortsverbände an. Ziel ist die Stärkung der Verbindung zwischen Landesvorstand und den BUND-Gruppen in Thüringen.
Die Mitglieder der Landesarbeitskreise bringen ihr Wissen und ihre Schaffenskraft in die inhaltliche Arbeit des BUND Thüringen ein. Aktuell existieren vier Arbeitskreise zu den Themen Wald, Energie, Atommüllager und Stadtentwicklung. Mitmachen ist immer erwünscht.
In der Landesgeschäftsstelle in Erfurt arbeiten mittlerweile zehn hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Weitere sechs Hauptamtliche arbeiten extern in Naturschutzprojekten.
Die BUNDjugend Thüringen ist der unabhängige Jugendverband des BUND. Hier organisieren sich junge Menschen unter 27 Jahren, die ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen.
Der BUND ist föderativ organisiert. In 25 aktiven Kreis- und Ortsverbänden setzen sich unsere Mitglieder für den Schutz der Natur und unserer Lebensgrundlagen ein.
BUND Wildkatzendorf Hütscheroda
BUND Umweltzentrum Bad Langensalza
BUND Büro Schmalkalden-Meiningen