Was die letzten Jahre zeigten, wird uns auch in diesem Jahr wieder erwarten: Anhaltende Trockenphasen, regenarme Sommer und schwindende Lebensräume – viele Amphibienarten sind bedroht. Hinzu kommt die Gefahr, während ihrer alljährlichen Wanderung zu den Laichgewässern im Frühjahr auf Straßen überfahren zu werden. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer können einen wertvollen Beitrag leisten, um dieses Sterben zu verhindern. Der BUND Thüringen ruft deshalb zur Mithilfe auf!
Die Amphibien wandern in Etappen: Zuerst machen sich Frösche auf den Weg, gefolgt von Kröten und Molchen. Sobald die Temperaturen steigen, beginnt die Wanderung – oft schon Mitte Februar. Damit möglichst viele Tiere sicher ihre Laichgewässer erreichen, werden an besonders gefährlichen Straßenabschnitten Amphibienschutzzäune errichtet. Die Tiere fallen dort in eingegrabene Eimer und werden von Helferinnen und Helfern sicher auf die andere Straßenseite getragen.
Der BUND-Kreisverband Weimar betreut beispielsweise einen Schutzzaun bei Possendorf am Tobritzteich, während sich der Kreisverband Schmalkalden-Meiningen um Amphibien an den Schmalkalder Teichen und in Jüchsen kümmert. Und auch der BUND-Kreisverband Wartburgkreis setzt sich für den Schutz von Amphibien ein. An der B88 bei Thal kontrollieren Ehrenamtliche einen 600 Meter langen Zaun.
Um die Schutzzäune zu betreuen, suchen die Kreisverbände engagierte Freiwillige, die bereit sind, die Zäune regelmäßig zu kontrollieren. Die gesammelten Tiere werden nicht nur sicher über die Straße gebracht, sondern auch gezählt und bestimmt. Diese Daten liefern wertvolle Informationen über die Entwicklung der Amphibienbestände in der Region.
Jetzt mitmachen!
Die Kreisverbände des BUND Thüringen freuen sich über jede helfende Hand! Interessierte können sich direkt bei Anita Giermann (E-Mail: a.giermann(at)bund-thueringen.de) melden. Für interessierte Helferinnen und Helfer aus Weimar ist Ruth Bouska (E-Mail: ruth.bouska(at)bund.net) die Ansprechpartnerin vor Ort.
Bild zum Download
Copyright: BUND Thüringen
Kontakt:
- BUND Thüringen, Anita Giermann, Freiwilligenmanagement, Tel.: 0361 555 0341, a.giermann(at)bund-thueringen.de
- BUND-Kreisverband Weimar, Ruth Bouska, Tel.: 0174 919 1195, ruth.bouska(at)bund.net
Pressekontakt:
Anne Werner | Kerstin Neumann, Tel.: 0361 5550314, Mobil: 0176 13338564 oder 0176 13338510, presse(at)bund-thueringen.de