Luchsweibchen Nova in Thüringen

14. Februar 2025 | Lebensräume, Naturschutz, Wälder

Gemeinsamer Pressekommentar der Projekte Luchs Thüringen und ReLynx Sachsen zum Luchsweibchen Nova, das sich aktuell in Thüringen aufhält.

Am 10. Februar 2025 wurde bei Altenberga (Saale-Holzland-Kreis) ein Luchs mit einer Wildkamera aufgenommen – eine Seltenheit für diese Region. Auffällig: Das Tier trug ein Halsband mit Sender. So konnten Identität und Werdegang des Luchses schnell aufgeklärt werden.

Catriona Blum-Rérat, Projektleiterin des Projektes ReLynx Sachsen: „Bei dem Luchs handelt es sich um das Weibchen Nova welches wir im März 2024 im Westerzgebirge ausgewildert haben. Nova hatte dort zunächst ein Territorium im Eibenstocker Forst etabliert, ist dann aber überraschenderweise Ende Dezember 2024 nach Thüringen abgewandert. Anhand der Daten ihres Senderhalsbandes konnten wir ihre Wanderungen gut nachverfolgen. Am 10. Februar 2025 hat Nova Altenberga passiert, und ist dort von der Wildkamera erfasst worden.“

Dr. Markus Port, Naturschutzbiologe beim BUND Thüringen und Leiter des Projektes „Luchs Thüringen“: „Normalerweise sind weibliche Luchse eher standorttreu und haben Schwierigkeiten, Lebensraumbarrieren zu überwinden. Doch im Rahmen von Wiederansiedlungsprojekten erleben wir immer wieder Überraschungen – so auch bei Nova. Mit den Kolleginnen und Kollegen in Sachsen stehen wir in engem Austausch, und verfolgen Novas Wanderungen mit großem Interesse. Das nächste Luchsvorkommen in Thüringen befindet sich im südlichen Thüringer Wald. Noch ist Nova weit von dort entfernt, doch wenn sie ihre Richtung beibehält, könnte sie das Luchsvorkommen des Thüringer Waldes zukünftig verstärken.“

ReLynx Sachsen und Luchs Thüringen operieren auf Ebene der jeweiligen Bundesländer, haben dabei aber das gemeinsame Ziel einer länderübergreifenden, vernetzten Luchspopulation. Im Verbund mit weiteren europäischen Projekten sind sie Bestandteil des Netzwerkes Linking Lynx, das sich den Erhalt einer mitteleuropäischen Population des Karpatenluchs zur Aufgabe gemacht hat.

 Weitere Informationen:

Pressekontakt:
Anne Werner | Kerstin Neumann, BUND Thüringen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. +49 361 5550314; Mobil: 0176 13338564 oder 0176 13338510, presse(at)bund-thueringen.de

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb