Pflanzfest im Wildkatzenwald von morgen

Der BUND Thüringen e.V. lud am 23. November 2024 zum Pflanzfest in den Wildkatzenwald von morgen ein! Auf zwei Flächen in der Nähe von Wahns im Landkreis Schmalkalden-Meiningen sollen arten- und strukturreiche Wälder entstehen – dafür brauchen wir Ihre Unterstützung! Rund 60 Freiwillige pflanzten mit uns Bäume und Sträucher. Auch nach der Pflanzaktion könnt Ihr uns weiter unterstützen - mit einer Spende oder Mitgliedschaft beim BUND Thüringen.

Das war unser Pflanzfest im Wildkatzenwald von morgen!

Danke an alle, die dabei waren und uns unterstützt haben!

Wahns, 23.11.2024. Rund 60 Freiwillige trafen sich am 23. November in Wahns, um auf einem kahlen Waldstück Laubbäume für die Wilkatze zu pflanzen. Insgesamt pflanzen der BUND und seine Verbündeten auf einer Fläche von insgesamt 1.700 m² rund 3.700 Bäumchen und 920 Sträucher.

Bei Interesse an einem oder mehreren Bildern in hoher Auflösung, schicken wir Ihnen/Euch diese gern per E-Mail zu. Bitte meldet Euch dazu gern bei: presse(at)bund-thueringen.de.

Fotograf: Kevin Münkel (https://kevinmuenkel.de/)

Den Fortbestand der Wildkatze weiter unterstützen!

Auch nach unserem Pflanzfest können Sie uns weiter in unseren Bemühungen für den Fortbestand der Wildkatze unterstützen. Zum Beispiel mit einer Mitgliedschaft beim BUND Thüringen.

Mitglied werden!
  • Bereits ab 60 Euro/Jahr!

  • Möglichkeit, in Gruppen vor Ort aktiv zu werden!

  • Kündigung jederzeit möglich.

  • Bereits ab 72 Euro/Jahr!

  • Möglichkeit, in Gruppen vor Ort aktiv zu werden!

  • Kündigung jederzeit möglich!

  • Bereits ab 24 Euro/Jahr!

  • Möglichkeit, in Gruppen vor Ort aktiv zu werden!

  • Kündigung jederzeit möglich.

  • Einmaliger Mindestbetrag von 1.500 Euro!

  • Möglichkeit, in Gruppen vor Ort aktiv zu werden!

  • Vorteile stehen ein Leben lang zur Verfügung.

Als Mitglied beim BUND Thüringen genießen Sie viele Vorteile: Ihr Mitgliedsbeitrag ist steuerlich absetzbar, Sie erhalten das BUNDmagazin 4x im Jahr kostenlos nach Hause, können Fortbildungen in der BUND-Akademie besuchen und vieles mehr! Ob und wie Sie in einer unserer BUND-Gruppen aktiv werden, entscheiden Sie selbst.

Vorhaben

 (N. Jähnichen)

Insgesamt sollen auf 1.700 m² rund 3.700 Bäumchen und 920 Sträucher gepflanzt werden. Sträucher und kleinwüchsige Baumarten sollen an der Grenze zum Forstweg den zukünftigen Waldsaum bilden, während großwüchsige Baumarten wie Stiel- und Traubeneiche und Hainbuche einen klimaangepassten stabilen Bestand bilden sollen. Geschützt wird unsere Pflanzung durch sog. Hordengatter vor hungrigen Rehen und Rothirschen.

Maria Winkler

Maßnahmenumsetzung Wildkatze
E-Mail schreiben Tel.: 036254 / 649150

Jetzt den Fortbestand der Wildkatze sichern!

Das Rückzugsgebiete der Europäischen Wildkatze liegen voneinander isoliert in unserer ausgeräumten Kulturlandschaft. Deshalb setzten wir uns mit zahlreichen Projekten für die Wiedervernetzung und den Schutz der Wälder ein.

BUND-Bestellkorb