Unter dem Motto „Perlen der Kulturlandschaft: Bergwiesen und -weiden am Grünen Band“ können Fotografien von verschiedenen Motiven entlang des Grünen Bandes in den beiden Vernetzungsgebieten „Innerer Bayerischer Wald“ und „Thüringer Schiefergebirge“ eingereicht werden:
- Landschaften: Schwerpunkt Bergwiesen und -weiden
- Kulturlandschaftsrelikte: Lesesteinriegel-/haufen, Hecken, Feldgehölze etc.
- historischen Nutzungsformen: Wässerwiesen, Waldhufen, Zwergstrauchheiden etc.
- Menschen, Tieren (Weidetiere und Wildtiere) und Pflanzen
Die Bilder sollen die besondere Geschichte der Regionen entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs und ihren Naturreichtum darstellen.
Bilder können eingereicht werden aus den folgenden Gemeindegebieten:
- Innerer Bayerischer Wald:Gemeinden Neuschönau, Hohenau, Mauth-Finsterau, Philippsreut, Hinterschmiding, Haidmühle, Grainet, Neureichenau, Ringelai und Freyung sowie den gemeindefreien Gebieten um Philippsreut und Haidmühle.
- Thüringer Schiefergebirge: Schalkau, Frankenblick, Neuhaus-Schierschnitz, Judenbach, VG Schiefergebirge, Wurzbach, VG Saale-Rennsteig, Hirschberg.
Einreichung:
Einreichungen bitte per E-Mail (max. 30 MB) oder per Downloadlink an: melanie.kreutz(at)bund-naturschutz.de
- Herbst/Winter-Bilder: 30. März 2021
- Frühjahr/Sommer-Bilder: 31. August 2021
Bitte lesen Sie die weiteren Informationen: Wettbewerbsbedingungen und Preise
Weitere Informationen zum Projekt "Quervernetzung Grünes Band"
