Die Natura 2000-Challenge ist:
- Entdeckung der Einzigartigkeit und Schönheit der Naturschätze direkt vor der eigenen Haustür.
- Erfahrung der Bedeutung und Relevanz des einmaligen Naturschutznetzes "Natura 2000".
- (So gewünscht die) Beteiligung an einem Wettbewerb um das schönste Foto unserer FFH-Gebiete.
- Aussicht auf eine Urwald-Führung im Hainich mit dem Wildkatzenexperten Thomas Mölich.
Rückblick

Knapp 15 Veranstaltungen (Stand Juni) fanden bereits im Rahmen der "NATURNAH THÜRINGEN.Natura 2000-Challenge" statt, die das Ziel hat, allen Naturliebhabern die Naturschätze Thüringen - unsere FFH-Gebiete - vorzustellen und erlebbar zu machen.
Neben der Option beliebige FFH-Gebiete in Thüringen auf eigene Faust zu erkunden, bieten wir zusammen mit unseren Partnern zahlreiche Veranstaltungen an, um Groß und Klein den sperrigen Begriff "Natura 2000" erlebbar zu machen.
Am 09.03.2022 eröffnete Herr Dr. Schäfer vom Thüringer Umweltministerin die Natura 2000-Challenge mit einer Wanderung durch ein Blütenmeer von Märzenbechern vorbei an den Drei Gleichen und dem gleichnamigen FFH-Gebiet.

Seit unserer Auftaktveranstaltung wurde gewandert, fotografiert, gebastelt, geschlemmt, gelernt und gestaunt.
Viele schöne Fotos unserer Naturschätze sind bereits bei uns eingegangen und viele Menschen nahmen bereits an unseren Veranstaltungen teil. Um einen Eindruck unserer schönsten Erlebnisse zu vermitteln, haben wir eine kleine Bildergalerie zusammengestellt.
Impressionen der Natura 2000-Challenge









Der Professor und die Abenteurerin

"Natura 2000" nimmt im Naturschutz eine besondere Bedeutung und Relevanz im Hinblick auf seltene Arten und Lebensräume ein. Zum Teil bestehen zwischen den verschiedenen Arten und Lebensräumen komplexe Wechselwirkungen. Um diese allgemeinverständlich darzustellen und deren Bedeutung für das gesamte Ökosystem zu veranschaulichen, wird eine Kurzfilmreihe, in der Arten in ihren unterschiedlichen Lebensräume vorgestellt werden, entstehen.
Die Kurzfilme über den Frauenschuh, die Gelbbauchunke, den Skabiosen-Scheckenfalter und den Feldhamster werden von EULEFILM gedreht und auf der Facebookseite, auf Instagram und dem YouTube-Kanal des BUND-Thüringen sowie auf der Internetseite www.natura2000-thueringen.de gezeigt.
Unsere Kooperationspartner sind der NABU Landesverband Thüringen, der Deutsche Verband für Landschaftspflege, der Heimatbund Thüringen und der ADFC Thüringen.