Gutachten "Umweltverträgliche Alternativen zum Abbau von Naturgips"
In der Regionalen Planungsversammlung 2020 haben wir unser Gutachten zum Ausstieg aus dem Naturgipsabbau vorgestellt.
Die Menschen im Südharz sind in Mehrheit gegen neue Steinbrüche in ihrer Heimat. Parteiübergreifend treten auch die lokalen Politiker dafür ein. Selbst die Landesregierung versprach, sich dafür einzusetzen, dass keine neuen Abbaugebiete östlich der B4 entstehen. Mit der Bestätigung des Abbaus am Kuhberg zwischen Niedersachswerfen, Harzungen und Rüdigsdorf wird der Willen der Bevölkerung ignoriert und die systematische Zerstörung der einmaligen Gipskarstlandschaft fortgesetzt. Der Abbau beginnt in diesen Tagen.
Wie wird es danach weiter gehen? Wenn wir uns nicht wehren, folgen bald weitere Brüche in der Rüdigsdorfer Schweiz: Harzfeld, Winkelberg.
Bürger, meldet euch zu Wort!
Treten wir gemeinsam auf, für den Erhalt unserer einmaligen Natur- und Kulturlandschaft!
Beziehen wir Position gegen neue Gipsabbauflächen im Südharz – für uns und alle kommenden Generationen!
Zeigen wir durch unsere Anwesenheit, dass wir keine neuen Steinbrüche wollen!
In der Regionalen Planungsversammlung 2020 haben wir unser Gutachten zum Ausstieg aus dem Naturgipsabbau vorgestellt.
Im Schwarzbuch geben wir Einblicke in Abbauvorhaben und zeigen die reale Bedrohung der artenreichen Gipskarstlandschaft in Thüringen auf.
BUND-Bestellkorb