Landesverband Thüringen e.V.
Mitglied werden Jetzt spenden
Landesverband Thüringen e.V.

Veranstaltungsankündigung: Festsymposium Natura 2000 und Naturschutz im Gipskarst

24. Mai 2023 | Naturschutz, Lebensräume

Fläche im Naturschutzgebiet "Bromberg" in Niedersachswerfen Fläche im Naturschutzgebiet "Bromberg" in Niedersachswerfen  (BUND Thüringen / BUND Thüringen)

Festsymposium Natura 2000 und Naturschutz im Gipskarst mit Festtag am Freitag, den 2. Juni

Anlässlich der Natura 2000-Award-Verleihung lädt der Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher in Kooperation mit der IUCN/WCPA Geoheritage Specialist Group/Cave & Karst Working Group und den BUND Landesverbänden Thüringen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen sowie dem NABU herzlich ein.

Datum: 1.6. – 4.6.2023

Ort: Klosterhotel Walkenried, Bahnhofstraße 1, 37445 Walkenried

Ablauf/Details:

  • Donnerstag, 1.6.: Online-Seminar „Protection of Gypsum Karst”
  • Freitag, 2.6.: Vorträge und Gesprächsrunde zum Schutz des Gipskarstes in Deutschland und im Südharz sowie Feierstunde anlässlich der Verleihung des Natura-2000-Awards
  • Samstag, 3.6.: Workshop zum Monitoring von Quellen
  • Sonntag, 4.6.: 3-stündige Exkursion in den Gipskarst in Kooperation mit dem BUND Thüringen

Anmeldung: Über Anmeldeformular auf der Webseite.

Im Rahmen der Veranstaltung werden zwei Highlights gewürdigt: Zum einen die CaveLife-App, für die der Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V. VdHK den Natura 2000-Award der EU-Kommission erhalten hat. Mit Hilfe der App ist es sehr einfach möglich, den Zustand von Höhlen und anderen unterirdischen Lebensräumen einheitlich zu erfassen, sowie eine FFH-Bewertung vorzunehmen. Ein Vertreter der EU-Kommission wird den VdHK dazu nochmals würdigen.
Zum anderen wird die Einzigartigkeit einer Landschaft im Mittelpunkt stehen: der Gipskarst, vor allem der Gipskarst im Südharz. Mit seinen Buchenwaldflächen ist er weltweit einzigartig und besonders schützenswert. In einem Online-Seminar werden Gipslandschaften in aller Welt beleuchtet. Am Freitag, den 2.6. wird in einer Gesprächsrunde unter Beteiligung des BUND die Zukunft des Naturgipses in Deutschland diskutiert.

Weitere Informationen sowie das vollständige Programm in deutscher und englischer Sprache auf der Website des VdHK.

 

Hintergrund:

European Natura 2000 Award

Der "European Natura 2000 Award" wurde von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen, um das Bewusstsein der EU-Bürger*innen für das Natura-2000-Netzwerk zu schärfen. Die Verleihung des Awards soll herausragende Leistungen beim Management von Natura-2000-Gebieten anerkennen und den Mehrwert für die lokale Wirtschaft aufzeigen.

Natura 2000

1992 hat die Europäische Union beschlossen, ein Schutzgebietsnetz „Natura 2000“ aufzubauen - zur Erhaltung gefährdeter oder typischer Lebensräume, Tierarten und Pflanzenarten. Es setzt sich aus Schutzgebieten der Fauna-Flora-Habitat-Richtline (FFH-Richtlinie) und der Vogelschutzrichtlinie zusammen. Diese Richtlinien bilden die Grundlage von „Natura 2000“. Derzeit sind circa 18 Prozent der Landfläche der EU als Natura 2000-Gebiete ausgewiesen. Somit ist es das größte, grenzüberschreitende, koordinierte Schutzgebietsnetz weltweit. „Natura 2000“ ist eine wertvolle Grundlage für den Erhalt der biologischen Vielfalt in der EU.

Südharzer Gipskarstlandschaft

Als schmaler Gürtel erstreckt sich die Gipskarstlandschaft am Südrand des Harzes. Sie reicht auf etwa 100 Kilometer Länge über die Bundesländer Niedersachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Aufgrund einer besonderen geologischen Situation – nur in diesem Gebiet steht großräumig und oberflächennah Gipsgestein an – konnten sich hier im Laufe von mehreren Tausend Jahren Karsterscheinungen in einzigartiger Dichte und Vielfalt entwickeln. Die Gipskarstlandschaft im Südharz ist eine Schatzkammer der Natur, ein sogenannter Hotspot der Artenvielfalt. Insgesamt gibt es 30 ausgewiesenen Hotspots der Diversität in Deutschland.

Kontakt:
Ansprechpartner Festsymposium Natura 2000: Dr. Friedhart Knolle, Mobil: 0170 22 09 174, fknolle(at)t-online.de
Pressekontakt: Anne Werner | Kerstin Neumann, 0361/5550314, Mobil: 0176 13338510, presse(at)bund-thueringen.de

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb