Landesverband Thüringen e.V.
Mitglied werden Jetzt spenden
Landesverband Thüringen e.V.

BUND Thüringen und BUNDjugend veranstalten gemeinsam mit dem Grenzmuseum Schifflersgrund vom 07.09. bis 10.9.2023 eine Jugendleiter*innenschulung am Grünen Band

14. August 2023 | Grünes Band

Asbach-Sickenberg/Erfurt. 71 Jahre nach dem Ministererlass zur Sicherung der innerdeutschen Grenze, 62 Jahre nach dem Bau der Berliner Mauer und im 34. Jahr des Mauerfalls und der anschließenden Entwicklung des Grünen Bandes planen BUND Thüringen und BUNDjugend Thüringen eine Schulung von Jugendleiter*innen, die mit ihren Schützlingen Natur und Geschichte am Grünen Band erkunden wollen. Am praktischen Beispiel wird die Geschichte der Teilung und die Besonderheiten des Grünen Bandes nahegebracht. Das Grüne Band eignet sich aufgrund seiner einzigartigen Entstehung besonders, um jungen Menschen nicht nur innerdeutsche Geschichte, Biodiversität und Biotopverbund nahezubringen, sondern auch grenzüberschreitend in einen Diskurs zu Demokratie und Beteiligung einzusteigen.

Nach einer Einführung in die Geschichte der Teilung im Grenzmuseum Schifflersgrund erwandern die Teilnehmenden die abwechslungsreiche Landschaft am Grünen Band im Werrabergland, treffen Zeitzeug*innen am Lagerfeuer, erforschen seltene Arten und erproben Methoden der Vermittlung von Natur und Geschichte.
Die Teilnahme ermöglicht auch eine Auffrischung der Jugendleitercard. Gewandert werden täglich bis zu acht Kilometer mit teils stärkerer Steigung. Die Übernachtung erfolgt in einfachen Unterkünften.

Die Schulung findet statt im Rahmen des von der Bundesstiftung Aufarbeitung, der Stiftung Naturschutz Thüringen und der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen geförderten Projektes „Verschwundene Orte und verschwundene Arten – Spurensuche am Grünen Band“, bei welchem jungen Menschen die Möglichkeit gegeben werden soll, selbständig Natur und Geschichte der Teilung und des Grünen Bandes zu erkunden. Der Standort Asbach-Sickenberg eignet sich aufgrund der herausragenden Natur des Werraberglandes und der im Grenzmuseum erhaltenen Sperranlagen und dargestellten Besonderheiten der innerdeutschen Geschichte (unter anderem der spektakuläre Tausch von fünf hessischen gegen zwei Thüringer Dörfer durch das Wanfrieder Abkommen) besonders für die Schulung.

Teilnehmende aus dem Bereich der Umwelt- und Geschichtsbildung (auch angehende Pädagog*innen sowie Interessierte) können sich noch bis zum 24. August anmelden bei Karin Kowol (k.kowol(at)bund-thueringen.de). Durch die Projektförderung können die Kosten für die Teilnehmenden übernommen werden.

Die Veranstaltung kann als Bildungsurlaub eingereicht werden.

 

Hintergrund:

Im Schatten des Eisernen Vorhangs entwickelte sich ein einzigartiger Rückzugsraum für die Natur, der noch immer eine Vielzahl seltener Tier- und Pflanzenarten beherbergt. Gleichzeitig steht das Grüne Band für die Aufarbeitung der Geschichte: Nicht nur Deutschland, auch Europa war durch den Eisernen Vorhang getrennt. Auf Initiative des BUND verabschiedeten Naturschützer direkt nach dem Mauerfall, im Dezember 1989, eine Resolution zum Schutz des „Grünen Bandes“. Seitdem arbeitet der BUND zusammen mit vielen Ehrenamtlichen und Akteuren vor Ort sowie mit Unterstützung, u.a. des Bundesamtes für Naturschutz, an der Erhaltung und dem umfassenden Schutz des mit 1.400 Kilometern längsten Biotopverbundes Deutschlands.

 

Ansprechpartnerin:

Karin Kowol, Referentin Grünes Band des BUND Thüringen
k.kowol@bund-thueringen.de, 0361/5550313

 

Kathleen Ehrlich, BUNDjugend Thüringen
k.ehrlich(at)bund-thueringen.de, 0361/5550344

 

Pressekontakt:
Anne Werner | Kerstin Neumann, Tel.: 0361 5550314, Mobil: 0176 13338564 oder 0176 13338510, presse(at)bund-thueringen.de

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb