
SOKO Gartenschläfer
Gesucht wird Gustav G. Wer kann sachdienliche Hinweise zum Verschwinden geben? Könnt Ihr Angaben zum Vermissten machen? Meldet uns, wenn Ihr ihn gesehen habt.
Gesucht wird Gustav G. Wer kann sachdienliche Hinweise zum Verschwinden geben? Könnt Ihr Angaben zum Vermissten machen? Meldet uns, wenn Ihr ihn gesehen habt.
Obwohl Deutschland eine besondere Verantwortung für die Erhaltung der Gartenschläfer hat, existieren kaum aktuelle Daten zur Verbreitung der Tiere. Hier setzt der BUND gemeinsam mit der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und der Universität Gießen in seinem aktuellen Projekt "Spurensuche Gartenschläfer" an: Mit Hilfe von standardisierten Untersuchungen wollen wir dem Ausmaß und den Ursachen des Artrückgangs auf die Spur kommen.Dazu gehören:
Darüber hinaus finden Nahrungsanalysen anhand von Kotproben statt. Totfunde werden auf Parasiten untersucht und anhand genetischer Proben wird eine Gendatenbank erstellt. In Gebieten, in denen Schwerpunkte der Gartenschläferbestände verzeichnet sind, wird telemetriert, um mehr über die Lebensweise der Bilche zu erfahren.
Daran anschließend werden ein bundesweites Schutzkonzept und regional spezifische Schutzmaßnahmen entwickelt und umgesetzt. Parallel wird ein Sofortprogramm zum Schutz der Gartenschläfer umgesetzt:
Mehr Informationen gibt es auf der offiziellen Homepage zum Projekt.
Die "Spurensuche Gartenschläfer" ist ein Gemeinschaftsprojekt der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Senckenberg-Gesellschaft für Naturforschung und des BUND.
BUND-Bestellkorb